Über uns
Die Idee EuroVelo
Das EuroVelo-Netz, initiiert vom Europäischen Radfahrer-Dachverband (ECF) im Jahr 1995, umfasst 17 Radfernrouten, die quer durch Europa verlaufen. Bei Fertigstellung wird das Netz rund 90.000 Kilometer betragen und bietet ein einzigartiges Erlebnis für Radfahrer:innen.
EuroVelo wird weitgehend ehrenamtlich von den europäischen Radverbänden betreut, abgesehen von vereinzelten Förderungen oder Sponsoring. In Österreich begann die EuroVelo-konforme Wegweisung im Jahr 2005 in Niederösterreich und ist mittlerweile, mit Ausnahme von Oberösterreich, durchgängig beschildert. Viele Radkarten enthalten bereits die EuroVelo-Routen.
In Österreich wurden bestehende Hauptradrouten als EuroVelo-Routen integriert und verbunden. Eine Ausnahme bildet der „EuroVelo 13 (Eiserner Vorhang Radweg)“, der erst nach 2000 neu entwickelt wurde. Die Verantwortung für die Infrastruktur der EuroVelo-Radrouten liegt, wie in allen europäischen Ländern, bei den jeweils nationalen oder regionalen Stellen.