Zustimmung erforderlich
Um diese Funktion laden zu können, benötigen wir deine Einwilligung. Bitte öffnen die Cookie-Einstellungen, um "Externe Dienste & Inhalte" zu erlauben.
Der EuroVelo14 verbindet bekannte Flussradwege wie den Tauernradweg, den Ennsradweg und den Murradweg zu einer Reise durch alle Landschaften Österreichs.
Um diese Funktion laden zu können, benötigen wir deine Einwilligung. Bitte öffnen die Cookie-Einstellungen, um "Externe Dienste & Inhalte" zu erlauben.
Der Einstieg erfolgt im weltbekannten Zell am See, welches über einen frequenzstarken Bahnhof mit sehr guter Anbindung an Salzburg verfügt. Hier verläuft die Route am Tauernradweg Richtung Osten über Taxenbach nach St. Johann in Salzburg und Bischofshofen und wechselt über das Fritztal zum Ennsradweg. Ab Altenmarkt-Zauchensee geht es über Radstadt, und im Angesicht des Dachstein flussabwärts nach Schladming zum bekannten Ennsradweg, wo sich ein kurze Abstecher nach Admont mit dem berühmten Stift anbietet, bis zum kleinen Ort Selzthal.
Von hier radelt man auf dem Rastlandradweg nach St. Michael in der Obersteiermark, wo man in den Murradweg wechselt. Dieser verläuft flussabwärts durch kleine Dörfer, aber auch historische Kleinstädte wie Leoben oder Bruck an der Mur bis nach Graz.
Graz als UNESCO Weltkulturerbe und zugleich UNESCO City of design ist mehr als einen Zwischenstopp wert. Das unmittelbar nebeneinenader und nur durch die Mur getrennte Designviertel auf der Westseite rund um das futuristisch anmutende Kunsthaus und die Altstadt mit dem Schlossberg muss ganz einfach näher erforscht werden.
Von Graz fährt man auf dem Mostwärtsradweg über die Laßnitzhöhe nach Gleisdorf, wo man in den Raabtalradweg wechselt. Kulinarische Manufakturen, Weinhänge, romantische Dörfer wie auch kleine Städte wie Gleisdorf oder Feldbach sind hier Wegbegleiter. Schließlich quert man auch das Südburgenland wenige Kilometer bis zur Grenze nahe Szentgotthard (Ungarn), wo der EuroVelo 14 in Ungarn über Balaton und Budapest nach Debrecen führt (Hinweis: Fertigstellung in Ungarn bis Ende 2020 geplant, Teilabschnitte bereits eröffnet).
Zell am See, Liechtensteinklamm, Radstadt, Dachstein Seilbahn zum Gletscher mit Eispalast, Hängebrücke uvm., Schladming, Stift Admont im Nationalpark Gesäuse mit der größten Klosterbibliothek der Welt, Leoben, UNESCO Weltkulturerbe Altstadt Graz und Schloss Eggenberg, Therme Loipersdorf, Kulinarische Manufakturen in der Oststeiermark wie Zotter Schokoladen.
Radle entlang der Donau-Route durch Österreich, von Passau in Deutschland bis Bratislava in der Slowakei, vorbei an malerischen Flüssen und lebendigen Städten.
Mehr erfahrenRadle entlang alpiner Flüsse, durch Linz, Salzburg und Naturschutzgebiete und überquere die Alpen mit einem einzigartigen Zugshuttle!
Mehr erfahrenEntdecke Weinberge, Burgen, Thermen und kulinarische Highlights in Niederösterreich, Wien und der Steiermark auf dieser malerischen Route.
Mehr erfahrenErkunde die Geschichte und den Grünen Gürtel des Iron Curtain Trails entlang Österreichs Grenzen, mit anspruchsvollen, aber lohnenden Hügeln.
Mehr erfahren